Parzivalhof
Landleben
bio-dynamisch
leben, lernen und arbeiten
auf dem Parzivalhof
Parzival
"Ein Mensch kann nur dann sein Leben recht bestehen, wenn er sich bewußt ist, wie in seiner Seele Licht und Finsternis beieinander wohnen -
gleich dem Schwarz und Weiß im Federkleid der Elster. Mutvolle Gedanken und innere Festigkeit braucht der, der den Streit zwischen Schwarz
und Weiß zugunsten des himmlischen Lichtes entscheiden will.
Und die Geschichte von Parzival handelt von einem Menschen, der sich diese Fähigkeiten unter Mühen allmählich erwerben konnte,
den sein mutiges Herz nie verließ, der in aller Not wie Stahl sich bog und nicht brach, in siegreichen Kämpfen hohen Ruhm erwarb
und jeder Unlauterkeit aus dem Weg ging.
Trotz all dieser Eigenschaften vermochte er jedoch nur langsam und unter unendlichen Mühen sein Ziel zu erreichen."
(aus "Parzival" von Wolfram v. Eschenbach, nacherzählt von M. Laurin)
Der Tierbestand umfasst 2 Milchkühe mit Nachzucht (schwarz-buntes Niederungsvieh), eine kleine Herde mit Milchschafen, Hühner, Kaninchen und einige Bienenvölker.
Landwirtschaft
Der Parzivalhof ist sein 2011 gemäß den Richtlinien des
ökologischen Landbaus bio-zertifiziert.
Seit 2017 Demeter-Vertragspartner.
Der Hof umfasst rund 8 ha. in der Jeetzeniederung.
Neben vorwiegend Weideland gibt es noch einen kleinen Wald und eine Permakultur-Gartenanlage mit Obst und Gemüse.
Kinder- und Jugendhilfe
Die Hofgemeinschaft auf dem Parzivalhof umfasst
2 Plätze der Kinder- und Jugendhilfe als Erziehungsstelle.
Träger der Jugendhilfe ist JaKuS gGmbH.
Copyright © All Rights Reserved